HHB® Therapiepferdeausbildung (inkl. TGT®)

Kurzbeschreibung

Dieser 4- tägige Kurs bietet den Teilnehmern eine umfassende Ausbildung, Pferde sicher und zuverlässig zu Therapiepferde auszubilden.

Diese Weiterbildung ist gleichermassen ein systematisch strukturiertes Übungs- und Lernprogramm, bei dem der Teilnehmer von der Analyse des Pferdes bis hin zur Ausbildung des Pferdes die einzelnen Trainingsschritte beherrscht.

 

Den Teilnehmern soll eine pferdefreundliche und wertschätzende Grundhaltung den Pferden gegenüber vermittelt werden. Das Pferd ist in der therapeutischen Arbeit ein Lebewesen, das selbstbewusst und mitdenkend interagieren soll.

Das Pferd soll Interaktion mit dem Klienten aufbauen, daher darf es nicht im Training so geschult werden, dass es nur Kommandos der Fachkraft befolgt und dann wieder „abschaltet“, sondern es soll auch wissen, dass es in gewissen Situationen aktiv auf den Klienten eingehen darf. Auf der anderen Seite muss es ein hundertprozentig gut erzogenes, entspanntes und dadurch sicheres Tier sein. Grundgehorsam und klare Regeln sind die Basis. Die The Gentle Touch® Methode bietet dem Absolventen in diesem Bereich ein Grundwissen in der Bodenschule.

 

Ziele

 

  • Die TN erkennen an Hand von einer Analyse ob sich ein Pferd im Wesen und vom Körperbau als Therapiepferd eignet
  • Die TN können ein Pferd an feinen Hilfen und abwechslungsreich am Boden arbeiten, ausbilden und an seine Aufgaben als Therapiepferd heranführen
  • Die TN kennen einen Teil des Bodenschule Programms und können so dem Besitzer des Pferdes die wichtigsten Übungen zeigen um das Pferd psychisch wie physisch gesund zu erhalten 

Methoden

Das methodisch-didaktische Vorgehen verbindet Theorie und sehr viel Praxis in einem ausgewogenen Verhältnis. Diskussionen in der Gesamtgruppe wechseln sich ab mit Einzel-, Paar- und Gruppenübungen.

Unsere Pferde sind alle ausgebildete Therapiepferde und stehen für alle Lerneinheiten zur Verfügung.

 

Inhalte

  • Natural Horsemanship HHB®
  • Was ist TGT® ?
  • Das Wesen des Pferdes “Pferde verstehen“
  • Kommunikation durch Körpersprache
  • Equipment für die Ausbildung
  • Sicherheitsmassnahmen
  • Das Ampelprinzip / Reaktionszeiten 
  • Handling von Führstrick und Leitseil
  • Führtraining TGT®
  • Leitseilarbeit TGT®
  • Desensibilisierung TGT® Demo
  • Risikoanalyse
  • Erstellen eines Trainingsplans für das eigene Pferd
  • Abschluss-Parkour / Prüfung

(Angehende) Fachpersonen aus dem sozialen oder therapeutischen Bereich

  • Sozialpädagoginnen / Sozialpädagogen

  • PsychologInnen / PsychotherapeutInnen

  • ErgotherapeutInnen

  • Heilpädagogen*innen

  • LogopädInnen

  • Fachpersonen aus der Tiergestützten Therapie

  • Reittherapeuten*innen (die das Pferd gezielter vorbereiten wollen)

 

Dauer          4 Tage 

Kosten        1'400.00 CHF

 

Du möchtest weitere Informationen oder sich zum nächsten Lehrgang anmelden?

Siehe unter Termine 2025/2026

 

Du möchtest uns besuchen.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch. Wir beraten Dich gern in einem ersten Kennenlerngespräch. Bitte beachte, dass Du einen Termin mit uns vereinbarst, damit wir uns auch für Dich die Zeit nehmen können.

Kontakt

CH-4315 Zuzgen

E-Mail: christine.schmidt(at)mti-schmidt.com

Mobil: +41(0) 79 378 07 34